• Home
  • Mobile Menu
    • Anmelden
    • Entdecken
    • Inhalte
      • Lernangebote
      • Materialien
      • Teams
    • Über die HOOU
      • Was ist die HOOU?
      • Für wen ist die HOOU?
      • Was sind HOOU-Materialien?
      • So funktioniert die HOOU
      • Netzwerk
      • Aktuelles
      • Feedback
      • Hilfe
  • Inhalte
    • Entdecken
    • Lernangebote
    • Materialien
    • Teams
  • Aktuelles
  • Über die HOOU
    • Was ist die HOOU?
    • Für wen ist die HOOU?
    • Was sind HOOU-Materialien?
    • So funktioniert die HOOU
    • Netzwerk
    • Feedback
  • Hilfe
  • Anmelden

Was sind HOOU-Materialien? "OER" im Rahmen der HOOU

Die HOOU verfolgt entsprechend ihrer Leitideen Openness als Leitgedanken. Dieses gilt besonders für den offenen Zugang und die freie Verwertung von Bildungsmaterialien, die im Rahmen der HOOU erstellt und verwendet werden. Das Ziel der HOOU ist es langfristig, möglichst viele Bildungsmaterialien in Form von Open Educational Resources (OER) im Sinne der Definition der Unesco (2015) zur Verfügung zu stellen:

„Open Educational Resources“ (OERs) are any type of educational materials that are in the public domain or introduced with an open license. The nature of these open materials means that anyone can legally and freely copy, use, adapt and re-share them. OERs range from textbooks to curricula, syllabi, lecture notes, assignments, tests, projects, audio, video and animation." (Quelle: UNESCO, 2015)

Daher werden im Kontext der HOOU solche Materialien als „OER“ deklariert, die in die folgenden Lizenzierungstypen als offene Bildungsmaterialien eingeordnet werden können:

  • CC 0: Public Domain (öffentliches Gemeingut)
  • CC BY: Namensnennung
  • CC BY SA: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Als "Offene Bildungsmaterialien der HOOU" werden die Materialien bezeichnet, die in die folgend aufgelisteten Lizenzierungstypen fallen:

  • CC BY NC: Namensnennung - Nicht Kommerziell
  • CC BY NC SA: Namensnennung - Nicht Kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Diese Materialien erfüllen die Anforderung des Remixens und Teilens, welche die HOOU-Projektteilnehmenden als Mindestanforderung an freie, digitale Bildungsmaterialien setzen. Diese Form der Materialien, die hier als "Offene Bildungsmaterialien der HOOU" bezeichnet werden, repräsentieren eine derzeit geführte Diskussion, inwiefern aus öffentlichen Mitteln finanzierte Bildungsmedien nicht konsequent auch unter die Bedingung einer nicht kommerziellen Nutzung im Sinne eines größeren Gemeinwohlgedankens gestellt werden sollten und somit auch eine "echte" OER sein können. Daher wird in der HOOU mit Verweis auf den bildungspolitischen und sozialen Zielanspruch der HOOU, aus staatlichen Mitteln frei zugängliche offene Bildung in formalen Bildungskontexten wie für die interessierte Öffentlichkeit zu produzieren und zugänglich zu machen, hier zwar vorerst weiterhin der UNESCO-Definition für OER gefolgt, doch konsequent auch die deutsche Bezeichnung "Offene Bildungsmaterialien der HOOU" für Materialien herangezogen, die eine kommerzielle Nutzung ausschließen.

Materialien mit anderen Lizenzierungen, die im Rahmen der Projekte in der Vorprojektphase entstanden sind, werden als „Bildungsmaterialien der HOOU“ bezeichnet und ebenso über die HOOU-Plattform verfügbar gemacht.

Wenn du auf dieser Seite weitersurfst, akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung.