Video-Lecture im Rahmen des Kurses "Innovatives Filme Machen"
Kapitel 1: Erzählung. Wer? In diesem Kapitel beschäftigen wir uns mit der Erzählfunktion eines Films. Was ist dabei das Zusammenspiel von verschiedenen Instanzen wie Autor, Erzähler im Film und Darsteller. Gibt es eine oder mehrere Erzählperspektiven? Wie unterstützen filmische Elemente wie Dialog, Musik oder Montage die Erzählungsfunktion? Was ist der Erzählraum, in dem sich die Narration entfaltet? Und welche Möglichkeiten gibt es, tradierte Muster aufzubrechen und spielerisch neue Wege zu finden? Die Videolecture bietet konkrete Anregungen. Das Zusatzmaterial liefert eine kurze Einführung in die Erzähltheorie – vom klassischen Dramenaufbau über radikale Formexperimente der Moderne, die Negierung der Erzählung der Postmoderne und wie das Internet zumindest theoretisch die Kollektivität und Bidirektionalität der Urzeiten wieder ermöglicht.
Veröffentlicht am
September 16, 2017
Sprachen
Deutsch
Autor*innen
Prof. Robert Bramkamp
Beteiligte Institutionen
Lizenz
LRMI Metadaten
Name name |
IFM: Erzählung. Wer? |
Themen about |
Video-Lecture im Rahmen des Kurses "Innovatives Filme Machen" Kapitel 1: Erzählung. Wer? In diesem Kapitel beschäftigen wir uns mit der Erzählfunktion eines Films. Was ist dabei das Zusammenspiel von verschiedenen Instanzen wie Autor, Erzähler im Film und Darsteller. Gibt es eine oder mehrere Erzählperspektiven? Wie unterstützen filmische Elemente wie Dialog, Musik oder Montage die Erzählungsfunktion? Was ist der Erzählraum, in dem sich die Narration entfaltet? Und welche Möglichkeiten gibt es, tradierte Muster aufzubrechen und spielerisch neue Wege zu finden? Die Videolecture bietet konkrete Anregungen. Das Zusatzmaterial liefert eine kurze Einführung in die Erzähltheorie – vom klassischen Dramenaufbau über radikale Formexperimente der Moderne, die Negierung der Erzählung der Postmoderne und wie das Internet zumindest theoretisch die Kollektivität und Bidirektionalität der Urzeiten wieder ermöglicht. |
Autor*innen author |
Prof. Robert Bramkamp |
Institutionen publisher |
Hochschule für bildende Künste Hamburg |
Sprachen inLanguage |
Deutsch |
Systemkompatibilität accessibilityAPI |
|
Eingabemöglichkeiten accessibilityControl |
|
Eigenschaften Inhalt accessibilityFeature |
|
Gefahren accessibilityHazard |
|
Lizenz license |
CC_BY_NC_SA |
Dauer timeRequired |
Zielgruppe educationalRole |
Ausrichtungstyp alignmentType |
|
Bildungsrahmen educationalFramework |
|
Ziel (Beschreibung) targetDescription |
|
Ziel (Name) targetName |
|
URL Ziel targetURL |