Das erwartet dich

Ein leicht verständliches und praxisnahes Lernangebot, das zu einer vielfältigen und diskriminierungsfreien Medienlandschaft beitragen möchte.

Vorschaubild
100% online
ohne Vorbildung

Zusammenfassung

Viele Interessensgruppen fordern eine diskriminierungsfreie Medienlandschaft: Die OER Diversify! bereitet dieses Themenfeld verständlich und praxisnah auf und stellt verschiedene Aspekte der diversitätsbewussten Mediengestaltung vor.

Anhand von wiederkehrenden Logiken werden übergeordnete Strategien vorgestellt: Sensibilisierung, Empowerment und Positionierung. Diese sind für unterschiedliche Dimensionen von Diskriminierung von Relevanz: Wie kann ich wenig sichtbare Personen(gruppen) durch meine Medienarbeit empowern? Oder: Wie können Medien für alle zugänglich werden? Welche Strategien sind hilfreich, um den eigenen Blickwinkel zu reflektieren? Bin ich privilegiert?

Unter Diskriminierungsformen, werden spezifische Mechanismen, Wirkweisen und (Un)Sichtbarkeiten von Ableismus, Antisemitismus, Sexismus, Rassismus und Klassismus näher thematisiert. Die OER motiviert Lernende anhand von aktuellen und alltäglichen Medienbeispielen, anwendungsnahen Praxistipps und Übungen zum Anklicken sich zu sensibilisieren. Lernende können Hintergrundwissen erfahren, üben Diskriminierung auf sprachlicher und Bild und Ton- Ebene zu erkennen, Reproduktion vermeiden lernen und ihre Perspektive erweitern. Sie erhalten Tipps zur sensiblen Mediengestaltung. Dabei geht es z.B. um die Produktion von Texten, die Bildgestaltung und filmische Repräsentationen.

Der Bereich Intersektionalität fordert auf, jene vorangegangenen Aspekte verschränkt zu denken und Unsichtbarkeiten in Medien aus intersektionaler Perspektive begreifen zu lernen.

Neben einer Sensibilisierung ist es Ziel der OER Lernenden in Form von Checklisten, Tipps, Handlungsoptionen und kreativen Beispielen Möglichkeiten aufzuzeigen, wie sich diskriminierende und ausschließende Medien verändern lassen. Ziel ist es kurz-, mittel- und langfristig Diskriminierung abzubauen, Perspektivenvielfalt zu fördern und Zugänge zu ermöglichen.

mehr anzeigen

weniger anzeigen

Verwandte Lernangebote

Methodik

Die OER setzt didaktisch auf drei Ebenen an:

1. Strategien: Hier werden übergeordnete Logiken vorgestellt, die für eine diversitätsbewusste Mediengestaltung über verschiedene Diskriminierungsformen und Diversitätskategorien hinaus relevant sind. Der Strang Strategien gliedert sich in: Sensibilisierung (Repräsentation, Visuelles, Sprache, Universal Design und Rechte und Lizenzen), Empowerment und Positionierung. Kurztipps in Form von Handlungsoptionen fassen je zentrale Aspekte am Seitenende zusammen.

2. Diskriminierungsformen: Spezifisch werden hier die Diskriminierungsformen Ableismus, Antisemitismus, Klassismus, Rassismus und Sexismus fokussiert. Expert:inneninterviews bereichern die spezifischen Themen und geben Einblicke in die (Medien)praxis.

Jede der Seiten gliedert sich in Basics, Sprache, Bild und Ton, sowie Kurztipps.

In „Basics“ wird Hintergrundwissen zu den Mechanismen der jeweiligen Diskriminierungsform bereitgestellt. In „Sprache“ wird konkret auf die sprachlichen Dimensionen und Wirkweisen jener Diskriminierungsform Bezug genommen. Anhand von H5P-Test zum Anklicken können Lernende zB. den eigenen Sprachgebrauch reflektieren. Checklisten zu diskriminierungssensiblen Begriffen und Formulierungshilfen stehen zum Herunterladen bereit.

Unter „Bild und Ton“ wird an Medienbeispielen wie z.B. Medientechnik, Filmen, Videos, Karikaturen oder Social Media das Hintergrundwissen vertieft. Medien werden analysiert, Perspektiven durch Videos sichtbar gemacht und anwendungsnahe Tipps formuliert

Die Kurztipps fassen die wichtigsten Infos der vorangegangenen Seiten komprimiert zusammen, alle Downloads sind auch hier zu finden.

3. Intersektionalität: Hier wird ein kurzer Einblick gegeben und der Blick geschärft, die Themenbereiche und Diskriminierungsformen nicht einzeln, sondern ineinander verschränkt zu denken.

Auf diese Weise können Lernende also einen allgemeinen Einstieg wählen oder. Diese Struktur bietet einerseits die Möglichkeit einen allgemeinen Einstieg zu wählen und sich kontinuierlich anhand der gegebenen Struktur durch die OER "durchzuarbeiten". Andererseits können sich einzelne Inhalte herausgegriffen werden. Die Kurztipps beispielsweise und die in sich geschlossenen Abschnitte zu Sprache oder Bild und Ton erleichtern die Suche nach bestimmten Informationen. So ist auch eine spezifische und fokussierte Teilnahme am Angebot möglich.

An geeigneten Stellen verweisen die Inhalte zudem aufeinander. Durch Querverweise und Verlinkungen innerhalb der Website soll die Intersektionale Perspektive auf diese Themenfelder zudem über die Websitestruktur gefördert werden.

mehr anzeigen

weniger anzeigen

Lernziele

• Zum einen sollen die Medienschaffenden an der HAW Hamburg für eine diversitätsbewusste Mediengestaltung sensibilisiert werden. Die OER soll an allen Fakultäten eingesetzt werden, um Studierende und Lehrende auf ausschließende und stereotypisierende Darstellungsweisen aufmerksam zu machen und um ihnen andere Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

• Die OER richtet sich auch an externe Medieninteressierte und Medienschaffende, die Interesse an den Themen haben. Die OER soll zum Einen Medieninteressierte motivieren sich mit den Themen auseinanderzusetzen und Mut zu fassen in Medienberufe zu gehen. Zum Anderen soll die OER auch z.B. Personen in der Ausbildung bzw. in der Frühphase der Professionalisierung sensibilisieren.

• Des Weiteren soll die OER die Entwicklung von Empfehlungen für eine diversitätsbewusste Kommunikationsstrategie der HAW Hamburg unterstützen.

• Die Veröffentlichung in Form einer OER soll zudem Ermöglichen Teile des Lernangebots in die digitale Lehre einfließen zu lassen.

mehr anzeigen

weniger anzeigen

Technische Voraussetzungen

Das Lernangebot lässt sich mit einem gängigen Internetbrowser bedienen und ist leider nur bedingt, jedoch soweit wie möglich, barrierearm gestaltet.

Klicke auf den Button „externes Lernangebot“, um die Webseite der OER Diversify! zu öffnen.

mehr anzeigen

weniger anzeigen

Aktuelle Termine

Vergangene Termine

Nähere Informationen

Veröffentlicht am April 19, 2021

Deutsch
Isabel Collien, Sofia Mintre, Lara Bogan, Maike Reinerth, Lynn Mecheril, Josephine Akinyosoye

LRMI Metadaten

Anzeigen

zum Lernangebot