Lernangebot
beyond the screen
Als die ersten Fernseher auf den Markt kamen, war der Bildschirm das Geheimnis: Sind da wirklich keine Menschen in dem Kasten? Heute stellen wir uns diese Frage nicht mehr – der Bildschirm ist unsere Welt. Doch jenseits der Oberfläche beginnt das eigentliche digitale Abenteuer: Alltagsgegenstände hacken, neue Smart Objects entwickeln und (de)konstruktiv kreativ werden. Und ja: Das kann jeder! Das zu beweisen, ist unsere Aufgabe.
Für wen ist die Beyond the Screen-Plattform gemacht?
Für jeden! Für Dich!
In erster Linie sprechen wir Anfänger an – Leute also, die irgendwie Spaß daran hätten, Hacks auszuprobieren und coole Dinge zu bauen, die aber noch keinerlei Erfahrung haben und sich darum manchmal einfach auch nicht trauen. Ihnen möchten wir zeigen, dass das wirklich gar nicht schwer ist. Aber auch, wer vielleicht schon allererste Erfahrungen gesammelt hat, kann hier noch Inspirationen finden, wie er sich weiterentwickeln kann.
Zu guter Letzt freuen wir uns auch, wenn Lehrerinnen und Lehrer unsere Ressourcen nutzen, um Schülerinnen und Schüler an Digitalität jenseits des Bildschirms heranzuführen.
Du bist weder Lehrer noch Schüler – Du hast einfach Lust auf Machen? Sehr gut! Beyond the Screen ist wirklich für ALLE gemacht, die allein oder in der Gruppe ins Machen kommen wollen.
Die Macher von Beyond the Screen
Dieses Projekt ist im Rahmen eines Seminars der Fakultät Design, Medien und Information der HAW Hamburg entstanden. Die teilnehmenden Studierenden wurden unter Anleitung von Prof. Kabel vom Autorenteam unterstützt und gecoacht und haben tatsächlich einen Großteil dieses Projekts allein geschaffen. Wir danken unseren co-produzierenden Studierenden ganz herzlich für ihr Engagement, ihre Kreativität und ihren Hacker-Geist:
Akiko Baldridge-Hohn, Andreas Berzdorf, Hilke Fomferra, Tessa Goliasch, Mareike Graff, Norman Heck, Calvin Heinzmann, Friderike Höft, Anton Jehle, Elena Kellinghusen, Anika Klevenow, Charleen König, Liliana Lovo, Daniel Nürrenbach, Natalia Pulido, Jan Ryklikas, Alexander Schiffke, Ruben Siedler, Elisabeth Spirin, Moritz Stoll, Julia Wirth, Sladjana Witt