Wo stehen die ältesten Bäume Hamburgs? Welche StadtRad-Station ist mir wirklich am nächsten? Was passiert mit Wilhelmsburg, wenn der Meeresspiegel steigt? Im Alltag stellt man sich immer wieder Fragen, auf die man erstmal keine Antwort findet. Die Lösung für viele dieser Fragen kann ein GIS geben. GIS steht für “Geografisches Informationssystem” und ist das Standardinstrument für die Geographie des Computerzeitalters. Was früher die Aufgabe von Karten war, leisten heutzutage GIS, nur wesentlich effektiver und flexibler. Um ein GIS aufzubauen, benötigt man eine Software und Daten. Mit einem GIS-Programm lassen sich schnell und einfach die oben erwähnten Fragen lösen und darüber hinaus noch viele weitere.
Im Projekt "Digital Mapping – ein Lernportal zu Geographischen Informationssystemen (GIS)" wurden drei Videos entwickelt, um einen Einstieg in Grundbegriffe aus Kartographie, Fernerkundung und Geoinformatik zu vermitteln.
Veröffentlicht am
March 02, 2018
Sprachen
Deutsch
Autor*innen
Wolfgang Teichert
Beteiligte Institutionen
Lizenz
LRMI Metadaten
Name name |
Grundbegriffe aus Kartographie, Fernerkundung und Geoinformatik |
Themen about |
Wo stehen die ältesten Bäume Hamburgs? Welche StadtRad-Station ist mir wirklich am nächsten? Was passiert mit Wilhelmsburg, wenn der Meeresspiegel steigt? Im Alltag stellt man sich immer wieder Fragen, auf die man erstmal keine Antwort findet. Die Lösung für viele dieser Fragen kann ein GIS geben. GIS steht für “Geografisches Informationssystem” und ist das Standardinstrument für die Geographie des Computerzeitalters. Was früher die Aufgabe von Karten war, leisten heutzutage GIS, nur wesentlich effektiver und flexibler. Um ein GIS aufzubauen, benötigt man eine Software und Daten. Mit einem GIS-Programm lassen sich schnell und einfach die oben erwähnten Fragen lösen und darüber hinaus noch viele weitere. Im Projekt "Digital Mapping – ein Lernportal zu Geographischen Informationssystemen (GIS)" wurden drei Videos entwickelt, um einen Einstieg in Grundbegriffe aus Kartographie, Fernerkundung und Geoinformatik zu vermitteln. |
Autor*innen author |
Wolfgang Teichert |
Institutionen publisher |
Universität Hamburg |
Sprachen inLanguage |
Deutsch |
Systemkompatibilität accessibilityAPI |
|
Eingabemöglichkeiten accessibilityControl |
|
Eigenschaften Inhalt accessibilityFeature |
|
Gefahren accessibilityHazard |
|
Lizenz license |
CC_BY_SA |
Dauer timeRequired |
Zielgruppe educationalRole |
Ausrichtungstyp alignmentType |
|
Bildungsrahmen educationalFramework |
|
Ziel (Beschreibung) targetDescription |
|
Ziel (Name) targetName |
|
URL Ziel targetURL |